LC Trier-Basilika: 30 Jahre starker Einsatz für die Region

| Foto: Lutz Schwalbach

Mit einer stimmungsvollen Feier im Casino am Kornmarkt beging der Lions Club Trier-Basilika am 20. September sein dreißigjähriges Bestehen. Präsident Norbert Hellenthal konnte neben den Clubmitgliedern und ihren Partnerinnen und Partnern zahlreiche Lions aus Nachbarclubs begrüßen. Unter den Gästen waren auch der Kulturdezernent der Stadt Trier, Herr Markus Nöhl, der Distrikt Governor Herr Dr. Holger Drescher sowie die Zonen-Chairperson Frau Christa Schulte-Rentrop.
In seiner Festansprache hob Markus Nöhl die Bedeutung von Serviceclubs wie den Lions hervor. Sie leisten seit Jahrzehnten einen wertvollen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt, denn sie werden oft dort aktiv, wo staatliche Mittel fehlen. Die Lions seien daher ein gutes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement. DG Drescher ergänzte in seinem Grußwort, Ehrenamtliches Engagement stärkt unsere Gesellschaft – und macht sie menschlicher. Und nicht zuletzt schenkt es auch uns selbst Erfüllung und Freude.

| Foto: Lutz Schwalbach

Durch den Abend führten Präsident Norbert Hellenthal sowie Past-Präsidentin Elisabeth Schneider, die den Club im vorangegangen Lionsjahr geprägt hatte. Eine Band aus Riol, ergänzt durch musikalische Beiträge eines Schülers der Karl-Berg-Musikschule am Alt-Saxophon und seiner Dozentin am E-Piano, verliehen der Feier einen würdigen Rahmen.
Ein Höhepunkt des Abends war die Spendenübergabe. Ein Förderschwerpunkt des Clubs ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und besonders das Motto „Talente finden, Talente fördern“. So überreichte der Lions Club Trier-Basilika der Kulturstiftung Trier, vertreten durch Dr. Andreas Ammer, eine Spende von 15.000 Euro. Mit dieser Unterstützung wird die musikalische Förderung Jugendlicher im Raum Trier gestärkt – ein starkes Zeichen für gelebtes Engagement im unmittelbaren Umfeld des Clubs. So war das Jubiläum nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie Lions Verantwortung für die Gesellschaft mit konkreten Taten vor Ort verwirklichen.

KPR Michael Landgraf / Lutz Schwalbach, 29.9. 2025