Lions des Distrikts Mitte-Süd in Hahnstätten

Hahnstätten bei Diez, die Heimat von Distrikt-Governor Holger Drescher, war erstmals Ausrichter einer Versammlung des Lions-Distrikts Mitte Süd, der Rheinland-Pfalz, das Saarland und Südhessen umfasst. Nach der Erinnerung an 60 verstorbene Mitglieder aus dem rund 4000 Mitglieder umfassenden Distrikt gab der ehemalige Governor Manfred Fraas einen Rückblick auf sein Amtsjahr.

Dann stellte Drescher sein Motto und seine Ziele im Governorjahr vor. „Helfen mit Herz und Verstand“ reiche vom Aufhalten der Tür bis zu zukunftsfähigen Projekten in der Welt, beispielsweise die aktuelle Aktion in Gamole, Südäthiopien, wo Brunnenanlagen und Medizinstationen sowie die Ausbildung, um diese instand zu halten, das Leben der Menschen nachhaltig verbessert. „Wichtig ist, dass unsere Hilfe pragmatisch und unbürokratisch ist“, betont Drescher. Weitere Themen des Governors sind das die Steigerung der Wahrnehmung der Lions-Aktivitäten sowie die Themen Jugend und Senioren wie auch Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Schatzmeister Jürgen Trauth stellte das Budget für das kommende Lionsjahr vor und betont, dass der Distrikt sich in diesem Jahr im Bereich Jugend finanziell besonders engagieren werde, so im Rahmen des Jugendaustauschs und des Jugendforums. Im Rahmen einer digitalen Abstimmung wurde einstimmig der Finanzplan freigegeben.

Beim Markt der Möglichkeiten wurde auf die Show „Terra“ von Michael Martin im Saalbau Neustadt an der Weinstraße des Lions Clubs (LC) Deidesheim, auf den Lions Wein des Clubs Koblenz, auf eine Obstwiese des LC Diez sowie auf den Gin der Zone V/1 in Südhessen hingewiesen. Bei den Clubberichten berichteten der LC Rüsselsheim von Projekten in Kenia, der LC Dieburger Land vom Projekt „Friedensschule“, der LC Nieder-Olm von der Aktion 3000 Schritte für mehr Gesundheit, der LC Diez-Oranien von ihrer mit Jogging verbundenen Müllsammelwoche sowie der LC Darmstadt vom Bau eines Kindergartens im Erdbebengebiet Hatay (Türkei).

Christiane Keller-Krische berichtete über die Clubstatistiken, 59 Clubs hätten ein Durchschnittsalter von über 65 Jahren. Pressebeauftragter Michael Landgraf erläuterte Prinzipien der Pressearbeit im Distrikt. Mitgeteilt wurde von Holger Drescher, dass Activity-Zuschüsse erhöht werden, auch für Leos. Hingewiesen wurde auf die Fristen für den Musikwettbewerb, Friedensplakat  und Young Ambassador sowie auf die Jumelagen mit der Türkei in Kappadokien und mit Frankreich rund um Limburg. Spannend für den Distrikt ist das Europaforum in der Nachbarschaft, vom 22.-25. Oktober 2026 in Karlsruhe, mit dem Motto „Wasser ist Leben“. Hier können Lions der Region sich in vielen Bereichen der Organisation einbringen (volonteers@ef2026.de).

Im Rahmen der Ehrungen erhielt Manfred Fraas für seinen Einsatz als Governor seinen zweiten Melvin Jones Fellowship Award. Zudem erhielt Rudi Müller für seinen Einsatz in Nepal einen weiteren Melvin Jones. Christiane Keller-Krische wurde ohne Gegenstimme zur Governor 2026-2027 gewählt, erstmals im Rahmen einer digitalen Abstimmung.

KPR Michael Landgraf, 29. September 2025