„Wir müssen stärker die junge Generation in den Fokus nehmen“, betonte Governor Manfred Fraas bei seiner zweiten Distriktversammlung, die wieder in Viernheim stattfand. Hierfür lud er Jugendamtsleiter Kai Kuhnert zu einer Keynote ein, der über die Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe vortrug. Probleme seien derzeit ein großer Fachkräftemangel bei gleichzeitiger Steigerung vonPflegebedürfnissen aufgrund von Multiproblemlagen in Familien sowie einer Vielfalt von Auffälligkeiten. Zusätzlich käme noch der Flüchtlingsstrom aus Kriegsgebieten wie der Ukraine hinzu. Fraas präsentierte ergänzend Ideen, wie gerade die Arbeit der Jugendämter stärker in den Fokus der Lions-Arbeit rücken sollte. Beispielhaft wies er auf die vergleichsweise wenig beachteten Gefahren der Sozialen Medien bereits für Grundschulkinder hin. Ungefilterte Informationen aus TikTok und Instagram werden in „Klassenchats“ verbreitet und treffen auf unvorbereitete Kinder mit fatalen Wirkungen. In diesen Zusammenhang passte auch ein Vortrag unter dem Motto Ludwig Wittgensteins, „Die Grenzen der Sprache sind die Grenzen meiner Welt“ von Uwe Emig und Andreas Toth, die ein vom LC Heppenheim gefördertes Sprachförderungskonzept vorstellten, das im schulischen Bereich die Kommunikationsfähigkeit und Chancengleichheit von Kindern erhöht. Wie man junge Menschen für die Lions-Arbeit motiviert, trugen die Multi-Distriktpräsidentin der Leos, Lea Winkler, sowie der Kabinettsbeauftragte für die Leo-Arbeit, Florian Kuhn-Winkelser, engagiert vor. Christiane Keller-Krische lieferte als Mitgliederbeauftragte mit ihrer Zielgruppenanalyse der Lionsarbeit den Rahmen. Derzeit gelte es, vor allem die Generation der Millennials, geboren zwischen 1981-1996, sowie die der Generation Z, geboren 1997 bis 2012, im Blick auf die Lions-Arbeit anzusprechen. Ein besonderer Gast war Daniel Isenrich, der sich auf die Position des Welt-Präsidenten bewerben wird. Er führte in die Internationale Perspektive der Lions ein. Hingewiesen wurde auf die Konferenz der Deutschen Lions in München Ende Mai sowie auf die beiden Distrikt-Jumelagen, bei denen vom 1. bis 4. Mai die türkischen Partner die Regionen Weinstraße und Heidelberg besuchen, während vom 8.-11. Mai eine Fahrt nach Burgund stattfindet. Beim Themenbereich Umwelt wurden Positivbeispiele vorgestellt, beispielsweise die Lions-Beteiligung an Clean-Up-Days oder an Baumpflanzaktionen sowie die Gestaltung einer Blumenwiese oder eines Bienenlehrpfads. Hingewiesen wurde auf den Distriktverfügungsfonds, in den die große Mehrzahl aller Clubs im Distrikt einzahlen und mit dem vielfältige Projektegefördert werden können.
DV-Viernheim-22-03-2025 - Distrikt 111 - Mitte-Süd
Distriktversammlung 111 MS am 22. März 2025 in Viernheim: Jugendliche in den Fokus nehmen

Gewählt wurde die Governor-Crew des nächsten Lions-Jahres, die den bereits gewählten Distrikt-Governor Holger Drescher unterstützen wird und als dessen Nachfolger bereit steht. Für Iris Kocak-Laue, die aus beruflichen Gründen vorerst zurückziehen musste, konnte Christiane Keller-Krische gewonnen werden, sich nochmals der Aufgabe zu stellen. Sie wurde zur ersten Vize-Governor gewählt, Michael Landgraf zum zweiten und Nicole Richter zur dritten. Geehrt wurden die Clubs Bischofsheim-Mainspitze, Daun, Neustadt Weinstraße und Worms mit dem Club Excellence Award, Armin Dönnhoff nahm für die letztjährigen Distriktleistungen den District Excellence Award entgegen und wurde mit dem Melvin Jones Fellowship Award ausgezeichnet. Den Melvin Jones Award erhielten ebenfalls Manfred Salber, Michael Kürzinger, Ansgar Kaufmann, Christian Wagner, Peter Bläß, Andreas Toth und Florian Kuhn-Winkelser. Gerhard Noe erhielt zum fünften Mal diese Ehrung.
KPR Michael Landgraf, 24.3. 2025
