Sieger des Lions-Friedensplakatwettbewerb 2024 stehen fest

Unter dem optimistischen Motto „Grenzenloser Frieden“ wurden Anfang des Jahres die Clubs im Lions-Distrikt 111 Mitte Süd zur Teilnahme am diesjährigen Lions Peace Poster Contest eingeladen. Dieser Wettbewerb bietet Jugendlichen weltweit die Möglichkeit, sich künstlerisch mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen. Den Lions-Friedensplakatwettbewerb gibt es seit 1988, an dem inzwischen jährlich über 600.000 Jugendliche aus mehr als 75 Ländern teilnehmen. Junge Menschen im Alter von 11 bis 13 Jahren sind eingeladen, ihre Vision von Frieden in Form von kreativen Plakaten auszudrücken. Dieser Wettbewerb ist ein wichtiger Baustein der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und steht für Werte wie Frieden, Toleranz und Völkerverständigung. 2024 haben sich drei Clubs beteiligt und in Kooperation mit Schulen am Wettbewerb teilgenommen. 

Die Kreativität der Jugendlichen wurde bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Clubs mit Distrikt Governor Manfred Fraas gewürdigt, der betonte: „Die Auswahl fiel dieses Jahr besonders schwer, denn die Qualität der Beiträge war herausragend.“ Der Friedensplakat-Beauftragte Lutz Schwalbach fügt hinzu: „Mit dem diesjährigen Motto leisten wir Lions einen wichtigen Beitrag zur internationalen Völkerverständigung, ein Engagement, das wir auch in Zukunft fortsetzen müssen, gerade in diesen Zeiten.“ Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Schulen, den engagierten Lehrkräften sowie allen jungen Künstlerinnen und Künstlern, die mit ihren Plakaten einen wertvollen Beitrag zum Frieden geleistet haben. Die drei prämierten Kunstwerke wurden vom Lions Club Mürlenbach Bertradam, hier die Plätze 1 und 3, sowie vom Lions Club Trier-Basilika eingereicht. Die Erst- und Zweitplatzierten erhielten 300 Euro, der dritte Platz erhielt 200 Euro. Die Motive der Friedensplakate sollen langfristig genutzt werden, etwa für Grußkarten oder Kalender, die mit einem Spendenaufschlag verkauft werden können.  
 
KPR Michael Landgraf, 10.12. 2024