Jumelage Distrikt 111 MS in Frankreich: Völkerverständigung als Aufgabe

„Es waren wunderbare Tage in Besancon, bei der die Völkerverständigung uns als zentrale Aufgabe der Lions wichtig war“, freut sich Lions Distrikt-Governor Manfred Fraas, der dem Distrikt 111 Mitte-Süd vorsteht. Vom 8. bis 11. Mai 2025 besuchten rund 30 Lions aus Deutschland ihre Partner im französischen Distrikt 103 Centre Est. Ein umfangreiches Programm erwartete sie samt vieler Begegnungen, die gut von den Beauftragten Helmut Edelhoff auf deutscher und Charlotte Schneider auf französischer Seite vorbereitet waren. 
Auf dem Programm standen der Besuch des Zeitmuseums, da in der Region ein Zentrum der französischen Uhrenherstellung liegt, sowie der Zitadelle des berühmten Baumeisters Sébastien de Vauban, der in der Zeit den Sonnenkönigs Ludwig XIV. lebte und auch im Distrikt Mitte-Süd mit der Festung von Landau in der Südpfalz seine Spuren hinterließ. Dieses UNESCO Weltkulturerbe war später ein Ort, der die deutsch-französische Freundschaft trübte, als im Zweiten Weltkrieg hier Widerstandskämpfer hingerichtet wurden. Bei einer Dinner-Kreuzfahrt auf dem Fluss Doubs erinnerten die Jumelage-Beauftragten an die Vergangenheit und die Aufgabe der Lions, durch Freundschaft die Zukunft neu zu gestalten. Distrikt-Governor Francoise Theuriot wies auf die Bedeutung des Datums hin, denn am 8. Mai endete die Nazi-Diktatur und es begann das freiheitliche Leben in Europa. Der Elysée-Vertag von 1963 und die enge Zusammenarbeit seit den 1990er Jahren führte dazu, dass die deutsch-französische Freundschaft ein Anker des einigen Europas ist. Distrikt-Governor Manfred Fraas betonte: „Dass so viele zu unserer gemeinsamen Veranstaltung gekommen sind zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir haben gemeinsame Werte und stehen für Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Völkerverständigung.“ 

Die Jumelagebeauftragten Helmut Edelhoff und Charlotte Schneider

Die beiden Lions-Distrikte besprachen, wie es mit der Zusammenarbeit weitergeht. So wird das gemeinsame Diabetes-Projekt weitergeführt, in einem finanziell handhabbaren Rahmen. Zudem möchte man die Sprachförderung von Schülerinnen und Schüler intensivieren. Ein wichtiger Impuls war, dass französische Schülerinnen und Schüler deutsche Texte beim Treffen vortrugen, was entsprechend auch beim Gegenbesuch in Deutschland vom 1. bis 3. Mai im Raum Diez-Limburg geschehen soll. Der Distrikt-Governor des nächsten Lions-Jahrs, Dr. Holger Drescher, konnte im Rahmen der Begegnungsreise die rund 30 Gastgeber aus Frankreich auf das nächste Jahr einstimmen. 
 
KPR Michael Landgraf 18.5. 2025