Lions Quest: Erstes Qualitätssiegel für Gustav-Heinemann-Schule Rüsselsheim

Es ist ein Meilenstein in der Bildungsgeschichte und für den Lions-Distrikt Mitte-Süd. Die Gustav-Heinemann-Schule (GHS) in Rüsselsheim wurde als erste Schule in Deutschland mit dem Qualitätssiegel für das Programm "Lions Quest Erwachsen Handeln" ausgezeichnet.
Im Rahmen der feierlichen Übergabe des Qualitätssiegels hielt Armin Schwarz, Minister für Kultus, Bildung und Chancen im Land Hessen, die Festrede. Er selbst ist als Lion und Lehrer Befürworter dieses Programms für Schülerinnen und Schüler im Prozess des Erwachsenwerdens, das er aus seiner eigenen Zeit als Lehrer kenne. Schwarz betonte in der Rede auch die Bedeutung des Engagements der Lehrkräfte: „Es ist entscheidend, dass Lehrerinnen und Lehrer bereit sind, sich für diese Fortbildung zu engagieren, um dieses wertvolle Programm Lions Quest in ihren Schulen umzusetzen.“
Mit dabei war auch Michael Stritter, Lions Quest Beauftragter der Stiftung Deutscher Lions. Er freute sich: „Es ist toll, dass ich heute bei der ersten Zertifizierung des Programms Erwachsen handeln dabei sein kann, denn ich war 2014 bereits bei der Vorstellung des Programms an der PH Freiburg anwesend.“

Maren Nassau, die Vorsitzende der Jury und Kabinettsbeauftragte für Lions Quest im Distrikt Mitte-Süd, betonte: „Die Schule hat sich mit beeindruckenden Unterlagen um das Qualitätssiegel beworben. Ihr Engagement und die klare Vision für die Umsetzung des Programms sind bemerkenswert.“ Sie dankte in ihrer Rede dem Lions Club Rüsselsheim Cosmopolitan für das Sponsoring des Siegels und der Seminare. Die Auszeichnung sei ein Zeichen für die Bedeutung von Programmen, die soziale Kompetenzen und das respektvolle Miteinander fördern. Die GHS habe einen neuen Standard in der deutschen Bildungslandschaft gesetzt, indem sie zeigt, wichtig es ist, Werte wie Respekt und Toleranz in den Schulalltag zu integrieren.

Armin Schwarz, Minister für Kultus, Bildung und Chancen im Land Hessen

Überreicht wurde das Qualitätssiegel von Maren Nassau, Distrikt-Vize-Governor Dr. Holger Drescher sowie den Jury-Mitgliedern Sabine Bächle-Scholz und Fung Kwee. Vertreter der Schule waren Katharina Gösser, die als Lehrerin an der Schule das Programm angeregt hatte, wie auch Schulleiter Michael Buschjost. Dieser hob die Wichtigkeit des Programms hervor, das seit 2020 an der GHS durchgeführt wird: „Es geht darum, den respektvollen Umgang im und außerhalb des Unterrichts zu definieren und die Vermittlung von kritischem Denken in den Fokus zu stellen. In einer Schule mit Vielfalt und über 30 Nationalitäten ist dies eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen.“
Bei seiner Verabschiedung stellte Bildungsminister Armin Schwarz in Aussicht: „Ich komme gerne wieder, wenn das nächste Qualitätssiegel in Hessen verliehen wird.“
 
KPR Michael Landgraf, 13.6.2025