Stiftung der deutschen Lions: Tagung 2025 in Bonn

Die jährlich stattfindende Fachtagung der Stiftung der deutschen Lions (SDL) in Bonn hatte den Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ (KI). Eine Frage war, wie sie für Lions nutzbar gemacht werden kann. Keynote Speaker war Daniel M. Elkins, ein Lions Experte für KI und Motivation aus den USA. In der Präsentation wurde deutlich, was KI alles kann, doch wurde auch Probleme offenbar. Wenn im Datenpool einer KI vornehmlich Daten, Bilder und Filme aus einem anderen kulturellen Kontext gespeichert sind, wird sich die KI primär auch daran orientieren.

Auch aus dem Forum für Kabinettsbeauftragte und Pressearbeit, das im Rahmen dieser Tagung stattfand, berichtet Michael Landgraf, Kabinettsbeauftragter für Presse und Öffentlichkeit im Distrikt Mitte-Süd, ähnliches: „Es ist verblüffend, wie schnell die KI-Anbieter für Texte und Präsentationen Ergebnisse liefern. Diese machen vordergründig etwas her, doch zeigt der Blick ins Detail, dass man der KI nicht einfach blind vertrauen kann. Man muss selbst in der Lage sein, Texte inhaltlich zu überprüfen und zu konzentrieren.“

Im Rahmen der Tagung konnten sich die Vize-Governor über die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Lions im Rahmen eines Speed-Datings orientieren. So waren auch Vertreter des Distrikts wie Werner Abriß für den Jugendaustausch, Lutz Schwalbach für die WaSH-Projekte und Maren Nassau für Lions Quest zugegen, um über ihre Arbeit zu berichten. Zudem tagte der Stiftungsrat samt Kuratorium der SDL. Aus dem Distrikt Mitte-Süd waren Governor Holger Drescher sowie die ehemaligen Governor Armin Dönhoff und Sevilay Huesman-Koecke in diesem Gremium Entscheidungsträger. Es wurde beschlossen, in diesem Lionsjahr die Anzahl der Activty Zuschüsse im Multidistrikt auf zehn zu erhöhen und zusätzliche sieben Leo Projekte zu fördern. Anträge können ab sofort gestellt werden unter dem Link: Projekt- und Förderarbeit - Stiftung der Deutschen Lions - Lions Deutschland https://stiftung.lions.de/projekt-und-foerderarbeit.

KPR Michael Landgraf, 2.Oktober 2025