
Am 19. November 2024 fand am Raiffeisen-Campus in Dernbach eine Veranstaltung zur Bedeutung von Sozialkompetenz in der Bildung statt. Organisiert wurde sie von Dr. Iris Kocak-Laue, der Beauftragten der Zone I-1 des Lions Distrikts Mitte-Süd. Dabei stand das Präventions- und Entwicklungsprogramm Lions Quest, das Schülerinnen und Schülern lebenswichtige soziale Fähigkeiten vermittelt, im Fokus. Den Abend eröffnete Bernhard Meffert, Hausherr des Raiffeisen-Campus. In seiner Begrüßung hob er hervor, wie entscheidend Sozialkompetenz für Schülerinnen und Schüler sowie für Pädagoginnen und Pädagogen ist. Er betonte, dass es eine tägliche Herausforderung sei, diese Kompetenzen zu fördern und gleichzeitig selbst vorzuleben.
Dr. Iris Kocak-Laue freute sich über die Teilnehmenden aus sechs Lions-Clubs der Zone und hob hervor, wie wichtig solche Austauschformate für die Arbeit der Lions sind. Der Themenschwerpunkt wurde zunächst von der Distrikt-Beauftragten für Lions Quest in Süd-Hessen, Maren Nassau, vorgetragen. Dabei ging es um die Geschichte, Struktur und die Ziele des Programms, das Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg begleitet und ihnen hilft, soziale Bindungen und ein positives Selbstbild zu entwickeln. Anschließend führte Daniel Klein, Lehrer am Raiffeisen-Campus, die Teilnehmenden in einem separaten Raum in die praktische Umsetzung des Programms ein. Mit anschaulichen Übungen zeigte er, wie Lions Quest in den Schulalltag integriert wird und welche Wirkung es auf die Lernatmosphäre hat.
Wie das Programm praktisch umgesetzt wird, stellte Sarah Kern, Orientierungsstufenleiterin der Schule, dar. Auf die Frage, warum der Raiffeisen-Campus bereits in Klasse 5 mit LionsQuest startet, betonte sie: „Gerade beim Übergang von der Grundschule in die Orientierungsstufe ist es wichtig, die soziale Bindung der Schülerinnen und Schüler zu stärken“, so Kern. Zum Abschluss zeigte Dominik Deinert, Oberstufenleiter des Raiffeisen-Campus, wie das Lions Quest-Programm in den höheren Jahrgangsstufen weiterentwickelt wird. Mit Assessment-Center-Übungen und dem Einsatz des Reiss-Profils bereitet die Schule ihre Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Herausforderungen von Beruf und Studium vor. Zum Ende des Abends sprach Dr. Holger Drescher, 1. Vize-Distrikt-Governor, seinen Dank an alle Referentinnen und Referenten aus und lobte die gelungene Kooperation zwischen den Lions-Clubs und dem Raiffeisen-Campus, die eine wichtige Brücke zwischen Schule und Gesellschaft schlage.