Lions fordern auf, wählen zu gehen

Distrikt-Governor Armin Dönhoff als Mitglied des Governorrats und der Kabinettsbeauftragte für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Michael Landgraf unterstützen den Aufruf des Governorrats von Lions Deutschland, der dafür wirbt, das Wahlrecht zu nutzen und an der Kommunal- und Europawahl teilzunehmen.

Beide sind dankbar, dass die sonst unpolitischen Lions hier ein klares Statement abgeben. In der Erklärung heißt es:

"Aus den seit über 100 Jahren entwickelten Zielen von Lions International folgt für uns als Lions in Deutschland das aktive Eintreten für die Freiheitlich-Demokratische Grundordnung, unser Grundgesetz, für den Rechtsstaat und für die Völkerverständigung gegenüber allen Anfechtungen von innen und außen. Grundlage unseres Verständnisses von Völkerverständigung ist insbesondere das große Projekt Europa, das uns seit fast 80 Jahren Wohlstand und Frieden bewahrt hat – wie wenig selbstverständlich das ist, führt uns gerade der bereits über zwei Jahre andauernde völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine beispielhaft vor Augen. Anlässlich der unmittelbar bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament rufen wir deshalb alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der EU auf, von ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch zu machen und dies in verantwortungsvoller Weise zu tun! Dies ist gerade in Zeiten von zunehmendem Populismus und politischen Spannungen wichtiger denn je.“

Dr. Michael Pap, Lions-Deutschland Governorratsvorsitzender 2023 bis 2024, erläutert hierzu: „Die Europawahlen sind die Gelegenheit für uns alle, die eigene Stimme für ein starkes und vereintes Europa zu erheben. Jede Stimme zählt und wir alle tragen die Verantwortung, die Demokratie, die Rechtsstaatlichkeit und den Frieden wirksam zu schützen.“ 

KPR Michael Landgraf, 5.6.2024

Armin Dönhoff und Michael Landgraf